Erneut hat der Deutsche Sauna-Bund die Saunawelt der Chiemgau Thermen für den Zeitraum von 3 Jahren mit seinem höchsten Qualitätssiegel „Premium“ mit fünf Sternen ausgezeichnet. Das Qualitätssystem - es ist vergleichbar mit den Hotelsternen - besteht aus drei Kategorien: Classic, Selection und Premium. Der Antrag wurde vom zuständigen Qualitätsausschuss des Deutschen Sauna-Bundes positiv bewertet, wobei die gemachten Angaben stichprobenweise durch Mitglieder des Qualitätsausschusses verdeckt vor Ort überprüft werden.
Das verbirgt sich hinter dem Qualitätszeichen Premium: Die Angebote der Saunalandschaften müssen so vielfältig sein, dass sie zu einem langen Verweilen einladen. Mehrere Sauna- und Warmlufträume sowie mindestens eine Sauna im Außenbereich müssen zur Verfügung stehen. Verschiedene Abkühlmöglichkeiten und ein Badebecken müssen ebenso vorhanden sein wie Wellnessleistungen. Die Aufgüsse müssen gesundheitsorientiert und mit guter Wedeltechnik präsentiert werden. Für das leibliche Wohl soll ein Restaurant mit abwechslungsreicher Speisekarte sorgen. Darüber hinaus ist die Hygiene ein wichtiges Qualitätskriterium.
Für Geschäftsführer Markus Füller ist die Auszeichnung ein klarer Beweis dafür, dass die umfangreichen Investitionen gerade in der Saunawelt und die konsequente Ausrichtung der Chiemgau Thermen auf Wellness und Gesundheit richtig ist: „Wir sind stolz, das Siegel SaunaPremium tragen zu dürfen. Diese Auszeichnung durch unseren Fachverband bedeutet für unsere Mitarbeitenden die Anerkennung ihrer täglichen Arbeit und bestätigt, dass wir uns fachlich und serviceorientiert auf hohem Niveau entwickelt haben. Es spornt uns an und forciert unseren Anspruch, den Wunsch unserer Gäste nach Entspannung und Erlebnis zielgruppenorientiert zu bedienen.“
Die stetige Weiterentwicklung im Angebotsbereich und in der Infrastruktur sowie die konsequente Instandhaltung und Wartung, aber auch die Kompetenz und das Engagement des Personals tragen dazu bei, dass sich die Chiemgau Thermen im Segment der Premiumanbieter auf dem deutschen und österreichischen Thermenmarkt einreihen kann.
Auf dem Foto: Geschäftsführer Markus Füller, Abteilungsleiter Matthias Böser mit dem Zertifikat und der stv. Abteilungsleiter Niklas Ruile