
Unser Thermalwasser
Die Kraft des Wassers
Gesund und vital durch die Kraft des Wassers
Hoch mineralisierte Quellen sind eine Wohltat für Körper und Seele. Das angenehm warme Thermalwasser ist nachweislich stressreduzierend, muskelentspannend und tut einfach gut. Weich schmiegt es sich an die Haut und entfaltet seine Heilkraft. Der gesamte Bewegungsapparat erfährt eine wohltuende Entlastung, da die Bewegung im Thermalwasser angenehm leicht wird. Der Muskelaufbau wird auf sanfte Art gefördert. Wärme und Wasserzusammensetzung beleben die Durchblutung, regen den Stoffwechsel an, stärken das Immunsystem und lockern Muskeln und Gelenke.

Wasser vom Feinsten. Tief aus der Erde.
Ihren besonderen Ruf verdanken die Chiemgau Thermen seit vielen Jahren der Qualität ihres Wassers. Es kommt aus zwei Quellen optimal aufbereitet in die Thermenbecken und verwöhnt dort mit Wassertemperaturen bis 35 °C – je nach Jahreszeit. Derzeit speisen wir unsere Becken mit dem Wasser der Bohrung Endorf 3, das für seine heilende Wirkung bekannt ist. Bedingt durch tagesunterschiedliche Fördermengen und aufgrund des Naturproduktes nicht immer einheitlicher Sättigungswerte bei den Inhaltsstoffen, kann es in den verschiedenen Becken zu gelegentlichen Schwankungen kommen. Dies entspricht aber durchaus dem gängigen Charakter eines Thermalbades, bei dem bei uns täglich erhebliche Mengen aus einer Tiefe von derzeit bis zu 2.500 Metern gefördert werden. Die Bohrung Endorf 2 wird 2025/26 saniert.

Förderlich für Ihre Gesundheit
Entspannend und erholsam für das innere Gleichgewicht
Sanierung der Bad Endorfer Thermalwasserbohrung 2
ab April 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Chiemgau Thermen sind eine nicht weg zu denkende Gesundheits- und Freizeiteinrichtung in der Chiemsee Alpenland Region und ziehen über die Region hinaus viele Tages- und Urlaubsgäste an. Ende März startete die erforderliche Sanierung der Thermalwasserbohrung Endorf 2. Damit schaffen wir die Grundlage, auch zukünftig die gesundheitsfördernde Heilkraft unseres natürlichen Thermalwassers nutzbar zu machen – nachhaltig und im Einklang mit der Natur.
Die Gesundheitswelt Chiemgau AG ist im Besitz von zwei Thermalwasserbohrungen: Endorf II mit einer Endteufe von 4.848,8 Metern und Endorf III mit 2.472 Metern. Die Bohrung Endorf II ist die staatlich anerkannte Heilquelle. Wie in der Vergangenheit mehrfach berichtet, befindet sich diese fast 65 Jahre alte Thermalwasserbohrung wegen Undichtigkeitsproblemen nicht mehr im regulären Förderbetrieb und muss auf Anforderung des Bergamtes Südbayern dringend saniert werden. Die Tiefbohrung ist wieder in einen integren Zustand zu versetzen. Durch die vollständige Wiederinbetriebnahme der Bohrung Endorf II soll eine Redundanz (zusätzliche technische Ressource als Reserve) zur derzeit genutzten Thermalwasserbohrung Endorf III geschaffen werden, sodass beide Bohrungen wechselseitig betrieben werden können.
Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase startete am 31. März die Umsetzung der Sanierung der Bohrung Endorf II. Seit 2022 wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, die notwendigen technischen, wirtschaftlichen und behördlichen Voraussetzungen zu schaffen – jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, diesen entscheidenden Schritt zu gehen.
Mit der Sanierung der Thermalwasserbohrung Endorf 2 legen wir den Grundstein für eine zukunftssichere, nachhaltige Nutzung unseres natürlichen Heilwassers – als Quelle für Gesundheit, Erholung und Lebensqualität.

Zuwegung zum Bohrgelände
